So wie Alfred Escher politisch und wirtschaftlich den jungen Bundesstaat beherrschte, wachte er als Erziehungsrat auch über die liberale Gesinnung der Professorenschaft der Universität Zürich. Mit dem Aufkommen der Demokraten folgten mehrere Dozenten dieser Abspaltung, insbesondere der Sozialphilosoph Friedrich Albert Lange. Auch der Internist und Psychiater Gustav Huguenin war eine Leuchte der demokratischen Partei. Das imposante neue Kollegiengebäude eröffnete 1914 der demokratische Erziehungsdirektor und Ständerat Oscar Wettstein, nebenamtlich Universitätsdozent für Publizistik.
Als erster Sozialist unter den Zürcher Ordinarien bekannte sich der Theologe Leonhard Ragaz. Der P ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.