Pop-Grossmacht Albanien
Weltwoche logo
Bild: © Sunset Box / Allpix Press

Musik

Pop-Grossmacht Albanien

Die Balkan-Zwergstaaten Albanien und Kosovo bringen erfolgreiche Musikerinnen hervor. Wie das? Wer von dort kommt, hat keine Chance – also ergreift man sie.

0 0 0
09.04.2020
Wenn eine Popsängerin oder Rapperin blond ist und, auch abgesehen von der Haarfarbe, ziemlich genau dem entspricht, was man vor Erfindung der jMeToo-Bewegung «Männerfantasie» nannte, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es sich bei der Künstlerin um eine Albanerin respektive eine Kosovarin handelt. Das tönte ein wenig stereotyp und undifferenziert? Stimmt. Darum genauer: dass es sich bei der Künstlerin um eine junge Frau handelt, deren Familie vor zwanzig bis dreissig Jahren aus Albanien respektive dem heutigen Kosovo auswanderte, nach Amerika, Grossbritannien oder in die Schweiz. Rita Ora, Dua Lipa, Bebe Rexha, Ava Max oder Loredana: Das sind fünf ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche