Wie von John Adams schon 1776 vorausgesehen, haben die Amerikaner mit «Pomp and Parade, Shows, Games, Sports, Guns, Bells, Bonfires and Illuminations» den Nationalfeiertag begangen. Dass es der falsche Tag war, stört niemanden. Die Unabhängigkeit der Kolonien von der britischen Krone war zwei Tage vor dem «4th of July» beschlossen worden.
Das Datum gründet auf der Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung. Sie enthält Worte, die Epochen überdauert haben. Der zweite Satz lautet: «Wir halten diese Wahrheiten als von selber einsichtig, dass alle Menschen gleich geschaffen, dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräusserlichen Rechten ausgestattet sind, dass dazu Leben, Fre ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.