1986 empfing Klaus Vieli den mit mehreren tausend Franken dotierten Zürcher Journalistenpreis. Zuvor war Vieli dadurch aufgefallen, dass er splitternackt in einem linksextremen Alternativblättchen posiert und ein von A bis Z fingiertes Interview mit Bundesrat Kurt Furgler publiziert hatte. Später ging er als Redaktionsleiter zu «10 vor 10», wo er dem Publikum einen frei erfundenen Abschiedsbrief des Amokmörders in einer Filiale der Zürcher Kantonalbank präsentierte.
Niklaus Meienberg machte Furore mit einer Artikelreihe über General Ulrich Wille in der Weltwoche. Er schrieb über Wille: «Senil werden ist keine Schande, aber senile Generäle sind gefährlicher als senile Proku ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.