Aus weiblicher Sicht ist es völlig unverständlich, warum viele Männer (nicht alle, nur die besten) gern Lektüre mit aufs WC nehmen oder dort bereits einen Stapel französischer Gesellschaftsromane aus dem 19. Jahrhundert liegen haben oder – was wahrscheinlicher ist – irgendein Heftli. Früher war «Asterix und Obelix» beliebt, weil man sich die immer wieder anschauen kann: Das passt zum Vorgang des Kackens, der ja auch immer wieder stattfindet – als ob man nicht schon nach einem Mal begriffen hätte, um was es geht! Aber die Tendenz der Natur zur sinnlosen Repetition ist ein anderes Thema. Jedenfalls sind die Frauen, was die ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.