Nach ihnen sind in Genf Strassen und Plätze benannt: Die Rue Jean-Antoine Gautier erinnert an einen Philosophen an der Schwelle vom 17. zum 18. Jahrhundert. Spätere Vertreter der alten Patrizierfamilie machten sich als Ärzte, Historiker, Politiker einen Namen. Zu seinem 100. Geburtstag wurde 2012 auch Jean-Jacques Gautier im Stadtbild verewigt. Unter dem Eindruck einer Kampagne von Amnesty International hatte sich der «humanistische Bankier» als Teilhaber der Privatbank Pictet zurückgezogen. Er wurde zum Pionier im Kampf gegen die Folter.
Der Gautier der Generation danach wurde als «Prinz der Politik» gefeiert. 2001 wählten die Genfer den Verm ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.