Der stellvertretende Unions-Fraktionschef Wolfgang Schäuble, 61, gehört seit Jahrzehnten zu den profiliertesten Köpfen der deutschen Politik. Seine Chancen, Johannes Rau im Amt des Bundespräsidenten zu folgen, stehen gut. Es wäre die Krönung einer Laufbahn, deren wichtigste Stationen Chef des Bundeskanzleramts, Bundesminister des Innern und Vorsitzender der CDU waren. 1990 führte Schäuble die Verhandlungen über den Einigungsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Am 12. Oktober des gleichen Jahres schiesst ein psychisch kranker Mann bei einer Wahlveranstaltung auf Schäuble und verletzt ihn lebensgefährlich. Der vierfache Familienvater ist seitdem vom dritten B ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.