Dieses Wochenende stimmt der Kanton Zürich erneut über den Flughafen Kloten ab. Entschieden wird über die linke Plafonierungsinitiative, die die Zahl der Flugbewegungen auf jährlich 250000 begrenzen will – und über einen gemässigteren Gegenvorschlag des Kantonsrates, der die Zahl der Menschen, die stark vom Lärm betroffen sind, auf 47000 festlegt. Ausserdem wäre die Regierung verpflichtet, sich «Gedanken» über Massnahmen zu machen, sollte es zu mehr als 320000 Flugbewegungen kommen. Was bald der Fall sein könnte. 2006 waren es 261000 Bewegungen, Tendenz steigend.
Beide Vorlagen sind weltfremd. Warum Flugzeuge zählen, wenn es auf den Lärm ankommt? Wer schickt den 47001. Bewohn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.