Mit dem Killer-Satz: «Verschiebe nicht auf morgen, was genauso gut auf übermorgen verschoben werden kann», verhöhnte der begnadete Spötter Mark Twain Menschen, die jeder kennt: die Zeitvertrödler, Projekt-Vertager, die Laueri. Sie machen nach Schätzungen von Psychologen etwa einen Fünftel der Menschheit aus und kosten die Wirtschaft allein in den USA angeblich jedes Jahr Billionen von Dollar. Keine Ahnung, wie man solche Zahlen errechnet und ob sie stimmen. Denn der Laueri ist meist kein fauler Hund. Er entwickelt lediglich erst dann hektische Aktivität, wenn der Termin, an dem er liefern muss, bereits im Nacken ritzt wie eine fallende Guillotine. Das kann die Steuererklärung ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.