Bis vor wenigen Tagen war Brieskow-Finkenheerd ein Ort, den niemand kannte. Das kleine Dorf nah der deutsch-polnischen Grenze und auf halber Strecke zwischen Frankfurt/Oder und Eisenhüttenstadt konnte man mit Fug und Recht als ein verschlafenes Nest bezeichnen, das auch in den nächsten Jahrzehnten einsam weiter geschlafen hätte. Es kam anders. Die Polizei stiess am 1. August 2005 auf eines der grausamsten Verbrechen der deutschen Kriminalgeschichte. Nun kennt Brieskow-Finkenheerd jedes Kind.
Was ist passiert? Die 39-jährige Sabine H. hatte in den Jahren 1988 bis 1999 neun ihrer dreizehn Kinder, scheinbar unbemerkt von Ehemann, Angehörigen und Nachbarn, nach der Niederkunft getötet und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.