Für ihn war er «l’amico Putin» und «die Nummer eins unter den Politikern dieser Welt». Und der Medienmogul und viermalige Regierungschef, der die Hälfte des italienischen TV-Geschäfts beherrscht, griff zu einem höchst ungewöhnlichen Mittel, das seine Ernsthaftigkeit unterstrich: Silvio Berlusconi schrieb einen Leserbrief, den der Corriere della Sera am 15. August 2015 publizierte.
Er warnte den Westen eindringlich, geradezu prophetisch davor, Putin zu isolieren. Berlusconis Geschichtslektion und Weckruf im Wortlaut, teilweise gekürzt:
«Die Abwesenheit der westlichen Leader an der Feier zum siebzigsten Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges ist die Demons ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Ein italienischer Prahlhans als "Prophet"? Schämt man sich eigentlich nicht bei der Weltwoche?
Genau deshalb habe ich die Weltwoche abonniert, sie bringt das breiteste Spektrum an Meinungen. Denken kann ich selbst und mir meine Schlüsse daraus ziehen. Da brauche ich weder srf, Tagi, NAU und die anderen Zensoren wie auch Biologen die wissen was gut für mich ist. Nennt man Meinungsvielfalt. Wers nicht erträgt sollte vom Herd zurücktreten.