Lasst uns [H. G.] Wells, James Joyce und Anatole France umbringen, damit es mit der Literatur vorangehen kann», empfahl er in einer Besprechung. Doch zur Strecke gebracht wurde zunächst er selbst. Es brauchte dazu keinen Killer. Der Alkohol hatte seinen ohnehin schwachen Körper schon ausreichend im Griff. Und den Rest besorgte mit aller Grausamkeit der Literaturmarkt, dessen schillerndes Aushängeschild er in den Roaring Twenties, dem «Jazz Age», wie er es nannte, gewesen war.
Erstmals in den Abwärtssog geriet er ausgerechnet mit dem Buch, dessen Neuverfilmung mit Leonardo DiCaprio nun zur vielleicht triumphalsten globalen Verbreitung des Namens F. Scott Fitzgerald beitr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.