Bertrand Piccard schläft schlecht. Wegen des Kohlendioxids, das die Menschen in die Atmosphäre blasen. Er befürchte, dass wir den «künftigen Generationen» Schulden hinterlassen, die niemand je zurückzahle, sagte der Abenteurer und Solarflug-Pionier 2011 in der Sonntagszeitung. Auch der Berner Klimaforscher Thomas Stocker ist besorgt. Der Ausstoss an Treibhausgasen müsse rasch reduziert werden, forderte er im November in der NZZ. «Abwarten und Tee trinken: Das war noch nie eine gute Strategie.»
Handeln ist also angesagt. Es gilt, den eigenen Konsum einzuschränken. Flugreisen liegen kaum mehr drin, wenn das Klima gerettet werden soll. Schon gar nicht Flugreisen über die Kontinente ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.