Man kann Karl Marx vieles vorwerfen, ein politisch korrekter Säusler war er ganz sicher nicht. In seiner Korrespondenz mit Engels bezeichnete er die Arbeiter vorzugsweise als «Schafe», «Ochsen» und «komplette Esel». Das Proletariat war ihm eine ideologische Manövriermasse; vom Fabrikalltag wusste der Studierstubensozialist Marx wenig, und mit Arbeiterführern, die er kollektiv für «Halunken» hielt, wollte er persönlich nichts zu tun haben. Der Urvater aller Salonsozialisten schwebte weit über den Lebensumständen der Arbeiterschaft. Seine Urenkel auch.
Die SP Schweiz hat einen neuen Parteipräsidenten. Einen Akademiker. Einen 100-Prozent-Politiker. Oder wie sich Hans-Jürg Fehr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.