Im französischen Slang werden Wörter gerne virtuos verdreht. Dies nennt man verlan, was von à l’envers kommt, und das bedeutet «umgekehrt». So wird aus la femme (die Frau) beispielsweise la meuf. Lourd (lästig) verwandelt sich zu relou und fou (verrückt), transformiert sich in der Alltagssprache zu ouf. Beim Plakat zur Begrenzungsinitiative flattert auf dem deutschen Motiv beim Wort «JA» am rechten diagonalen Schaft des Buchstabens A deutlich erkennbar ein Schweizer Fähnchen. Bei der Westschweizer Version hingegen reibt man sich die Augen. Was wohl als «OUI» beabsichtigt war, verfremdet sich mit dem Fähnchen zum W ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.