Ist der Mensch wirklich zur Freiheit geboren? Nach dem Ableben von Boris Jelzin war in der NZZ zu lesen, dass laut Umfragen siebzig Prozent der Russen der Meinung sind, dessen Regierungszeit habe «mehr Schlechtes als Gutes» gebracht. Immerhin wurde in dieser Zeit der Kommunismus abgeschafft. In anderen ehemaligen Ostblockländern gibt es ähnliche Zahlen. 56 Prozent der tschechischen Rentner glauben, im Kommunismus besser gelebt zu haben als heute. In Polen gibt gar die Mehrheit der Gesamtbevölkerung an, sie habe es vor der Wende besser gehabt als danach.
Natürlich hat das auch mit der Natur des menschlichen Gedächtnisses zu tun: Wir tendieren dazu, unsere aktuellen Probleme überzubewe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.