Die Europäische Union verlangt von der Schweiz, die privilegierte Besteuerung von ausländischen Holdinggesellschaften abzuschaffen. Um steuerlich wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen die Unternehmenssteuern daher generell gesenkt werden. Was für die Wirtschaft eine gute Nachricht ist, weckt die Angst der Steuerbeamten: Drei Milliarden Franken Ausfall bei der Gewinnsteuer «kostet» die Unternehmenssteuerreform III nach Schätzungen des Finanzdepartements und der Kantone.
«Administrativ sehr aufwendig»
Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf (BDP) will daher in Zukunft Kapitalgewinne natürlicher Personen besteuern. Wie die NZZ am Sonntag publik machte, hat sie einen Entwurf in die Ä ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.