Das Gehirn ist ein Organ, das seit Jahrhunderten tranchiert, gefärbt und unter Mikroskope gesteckt wird. Man hat elektrische Sonden hineingesteckt und die Auswirkungen korreliert mit den Bewegungen, dem Lachen und dem Gedächtnis eines Patienten, der bei Bewusstsein war. Mit Hilfe von Elektroenzephalogrammen wurden bestimmten Hirnbereichen spezifische Funktionen zugeordnet. Dennoch ist man sich nicht einig darüber, wie Bewusstsein entsteht oder was es überhaupt sei, oder darüber, wo und wie Erinnerungen gespeichert werden. Kurz: All die dem Menschen wesenseigenen Fähigkeiten sind rätselhaft geblieben. Ausserdem können die Anatomen ihren Skalpellen und Mikrotomen zum Trotz in der Regel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.