Maseltrangen
Der kleine, rundliche Kerl mit seinen schwarzen Knopfaugen, mit leuchtend roter Farbe an Stirne, Kehle und Vorderbrust ist ein Liebling der Vogelfreunde. Sein Gesang – eine Kadenz perlender, reiner Töne und Triller mit gegen Ende langsam abfallender Stimmlage – wirkt lieblich und leicht melancholisch. Von hoher Warte aus singt das Rotkehlchen eine Stunde vor Sonnenaufgang und noch bis in die Abenddämmerung. Aber auch mitten in der Nacht, etwa bei Vollmond oder im Schein einer Strassenlaterne, und selbst im tiefsten Winter kann man Rotkehlchen hören.
In früheren Zeiten wurde das Rotkehlchen gerne drinnen als Stubenvogel gehalten, wo es frei herumfliegen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Interessanter Bericht. Das wusste ich alles nicht. Allerdings habe ich dieses Jahr das erste Mal Vogelgesang nachts und am sehr frühen Morgen gehört. Das konnte ich kaum glauben, da ich solches nur von der Nachtigall annahm. Jetzt ergibt es jedoch Sinn. Rotkehlchen besuchen auch eifrig das Vogelfutter-Häuschen. Gibt es eine Erklärung, weshalb einige dieser Vögel hier bleiben, während andere in den Süden ziehen?