Verkehr ist so simpel wie Detailhandel: Es gibt Angebote, die entweder identisch sind oder sich zum Teil in Preis und Qualität unterscheiden. Es gibt Nachfragen, die unterschiedliche Wünsche abbilden. Und es muss bezahlt werden, was bestellt und konsumiert wird. Kompliziert, ja konfus und ärgerlich wird die Sache nur darum, weil es den Verkehr so nicht gibt, sondern nur die staatlich verordnete Verkehrspolitik. Damit bestimmen Unehrlichkeiten die Diskussion und die Entscheide.
Erste verdrängte Wahrheit ist, dass der Verkehr aus den Bundes-, Kantons- und Gemeindekassen subventioniert wird, und zwar mit einer zweistelligen Milliardensumme pro Jahr. Die Beihilfen an die Landwirtschaft, kn ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.