Atomkraftwerke waren die Monstranzen der Schweizer Energiepolitik. Wer nicht für Atomkraft war, gehörte nicht zum bürgerlichen Lager. Die Schweizer Stromkonzerne, ihre Direktoren und Verwaltungsräte, waren die Hüterinnen dieses rechten Irrglaubens.
Heute wird das ganze Elend sichtbar: Die Schweizer Atomkraftwerke sind vor sich hin alternde Rostlauben. Mit zu hohen und deshalb nicht versicherbaren Risiken. In Deutschland hätte Angela Merkel diese Dinosaurier eines untergehenden Zeitalters längst vom Netz genommen. In der Schweiz wird – der real nicht stattfindende Atomausstieg lässt grüssen – die Abschreibungsdauer der heimischen Schrottmeiler von fünfzig auf sechzig Jahre ver ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.