Das Piano-Trio ist erfunden. Es ist eines der klassischen Formate des Jazz. Es steht für Normalität, für das tägliche Brot sozusagen. Wie sehr sich die Beteiligten auf der Suche nach Originalität verrenken mögen, sie landen früher oder später immer im Gravitationsfeld der Standards, womit nicht nur das Repertoire des «Great American Songbook» gemeint ist, sondern die ganze Geschichte des modernen Jazzpianos (plus Rhythm): von Bud Powell, Hampton Hawes, Phineas Newborn, Oscar Peterson, Bill Evans bis Keith Jarrett – you name them.
Allerdings gilt auch: Sowenig «Zürich gebaut ist», wie es einmal hiess, so wenig ist im klassischen Trio-Format alles gesagt. Seine Möglichkeiten s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.