Es ist halb zwölf Uhr nachts. Raam hat die Gitarre umgehängt und steht auf der Bühne des «Snitch», eines Klubs in Manhattans Lower East Side. «Hallo, wir sind Hypernova», sagt er leise ins Mikrofon. «In diesem Augenblick geht unser grösster Traum in Erfüllung.» Das Publikum pfeift und stampft. «Wir haben 10 000 Kilometer zurückgelegt, um heute für euch zu spielen.»
Raam stammt aus dem Iran. Er ist zwar ein wandelndes Rocklexikon, aber er war noch nie an einem Konzert einer westlichen Band. Sein Platz sind feuchte Keller, leere Gewächshäuser und Lagerhallen im Teheraner Untergrund. Dort ist er König – «King Raam», wie er sich nennt, der selbstgekrönte Boss der Gottessta ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.