Die Bibel ist kein politisches Rezeptbuch. Zwar bin ich überzeugt, dass ihre Staatsauffassung dem Liberalismus nahesteht, doch gehöre ich mit dieser Auffassung zur Minderheit. Kirchlich engagierte Leute neigen mehrheitlich eher der Sozialdemokratie zu.
Bei aller Diversität gibt die Bibel ein paar erstaunlich klare politische Hinweise. Dazu gehört die Würde des Menschen, die zwingend nach Rechtsgleichheit ruft. Ein weiteres unerschütterliches Prinzip heisst «Recht vor Macht». Der Urknall des Judentums war ja der Auszug der Israeliten aus Ägypten. Ich bin der Herr, dein Gott, der dich herausgeführt hat aus dem Land Ägypten (Psalm 81, 11). In Ägypten stand der Pharao als Gottmen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.