Was sind die Elemente rechtspopulistischer Politik? Das Schüren der Angst vor dem Fremden und den Fremden. Der Ruf nach mehr Polizei, mehr Sicherheit und weniger Bürokratie. Meist verbunden mit dem Hass auf Brüssel, auf die da oben, den Filz und die Juden der amerikanischen Ostküste.
Wirtschaftspolitisch formuliert der Rechtspopulismus je nach Land leicht unterschiedliche, aber in sich immer widersprüchliche Mixturen: Schutz des kleinen Mannes vor den bösen Mächten des Marktes und gleichzeitig Eintreten für die Entfesselung der Marktkräfte. Strukturerhaltung für die Bauern und Strukturzerstörung des Service public. Und als Geschenk das Versprechen: Jeder zahlt weniger Steuern und ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.