Heute beginnen wir mit einer simplen Frage aus der journalistischen Praxis: Wo entstehen gute Zeitungen?
Die Antwort ist einfach. Gute Zeitungen entstehen beim Warten am Kaffeeautomaten, beim Pinkeln auf der Toilette, beim Quatschen auf dem Gang und beim Apéro am Geburtstag eines Redaktionskollegen.
Gute Zeitungen entstehen dort, wo sich die Journalisten ungeplant treffen und spontane Ideen austauschen. Zwischen Kaffeeautomat und Apéro blüht die publizistische Kreativität. In den fixen Redaktionskonferenzen hingegen entstehen keine guten Zeitungen. Die Sitzungen sind zu bürokratisiert.
Und damit sind wir beim Problem. Seit acht Monaten treffen sich die Journalist ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.