Nachhaltigkeit und Globalisierung: Seit dem Beginn meiner Tätigkeit in globalen Unternehmen vor über dreissig Jahren frage ich mich, warum die Verbindung dieser beiden Begriffe so oft Widerspruch hervorruft.
Vielleicht liegt es daran, dass Nachhaltigkeit ursprünglich ein sehr archaisches – und damit zwangsläufig sehr lokales – Handlungsprinzip beschreibt. Das Wort wurde schon vor mehr als dreihundert Jahren von einem deutschen Forstwirt geprägt – in einer Zeit also, da die Menschen bei der Nahrungsbeschaffung und beim Wohnraum auf ihre unmittelbare Umgebung angewiesen waren. Entsprechend gross war ihr Interesse, diese Ökosysteme intakt zu halte ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.