China und Deutschland haben eines gemeinsam: Beide Länder weisen einen riesigen Handelsbilanzüberschuss auf. Bei den Chinesen wird dieser zum Anlass genommen, die chinesische Wechselkurspolitik zu kritisieren. Vor allem die USA sind der Ansicht, dass der Wechselkurs des Yuan stark unterbewertet sei. Dadurch geniesse die chinesische Exportindustrie einen unzulässigen Wettbewerbsvorteil. Dieser Vorwurf kann Deutschland nicht gemacht werden, denn 86 Prozent des Überschusses oder 115 Milliarden stammen aus dem Handel mit den anderen EU-Ländern.
Für den Präsidenten der Europäischen Kommission, Barroso, ist der Überschuss ein Grund, zumindest in der deutschen Presse das Hohelied des Euro ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.