Zäh sei die in Graubünden wohnhafte Bevölkerung, heisst es, mitunter steinbockig auch. Den Tatbeweis erbringt die Ferienecke im Osten der Schweiz unter dem Stichwort Olympia. Im März 2013 versenkten die Bündner Stimmberechtigten das Projekt «Graubünden 2022». Die fast 53 Prozent Nein-Stimmen resultierten, weil nicht alle Talschaften profitiert hätten, das Konzept nicht kantonsweit abgestützt war. Zwietracht siegte über innerkantonalen Sportsgeist.
Kaum vier Jahre später wird das Bündner Stimmvolk erneut zur Urne gerufen. Am 12. Februar soll ein von der Regierung beantragter und vom Kantonsparlament mit 98 zu 17 Stimmen befürworteter Planungskredit für eine Olympiakandidatur ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.