Herr Lucke, wie fühlen Sie sich als deutscher Staatsbürger, der für die Schulden in der EU aufkommen muss?
Es sind nicht die Schulden der EU, sondern die Schulden einzelner Länder, die fiskalisch disziplinlos waren. Diese Staaten haben ständig mehr ausgegeben, als sie einnahmen. Dies geschah entgegen den vertraglichen Verpflichtungen zu einer stabilitätsorientierten Fiskalpolitik, die sie im Maastricht-Vertrag eingegangen waren. Ich halte es für grundfalsch, dass man vertragswidriges und fiskalisch unverantwortliches Verhalten durch weitere Mittelvergabe noch belohnt. Man muss ja sehen, dass es in Osteuropa andere, viel ärmere EU-Staaten gibt, die auch gerne mal günstige Kredite b ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.