Es ist nicht gerade ein Rekord, der das ramponierte Image der Credit Suisse (CS) aufpolieren könnte: Die Grossbank ist laut Recherchen der Weltwoche vor kurzem zur höchsten Busse verurteilt worden, welche die Aufsichtskommission der Schweizerischen Bankiervereinigung je verhängt hat. 750000 Franken Konventionalstrafe muss die CS bezahlen, weil sie Mitte der neunziger Jahre allzu fraglos Gelder des Clans um den nigerianischen Diktator Sani Abacha angenommen und verwaltet hatte.
Weder identifizierte die Bank ihre dubiose Klientel aus dem westafrikanischen Land, noch klärte sie deren wirtschaftliche Hintergründe genügend ab. So konnte Mohammed Sani, ein Sohn des Diktators, 215 Millionen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.