Repliee Q1 - Sie blinzelt mit den Augen, bewegt beim Sprechen die Lippen und atmet. Erst wer mit der Thirty-something flirtet, merkt, dass sie kein Menschenkind, sondern ein Roboter ist. Geschaffen hat sie der japanische Professor Hiroshi Ishiguro, der seine jüngste Kreatur jetzt bei der Weltausstellung in Aichi vorstellte. Dort wurden Besucher unter anderen auch von «Actroid» empfangen, einer Empfangshostess, die 40000 Sätze in Chinesisch, Englisch, Japanisch und Koreanisch spricht und durchaus wohlklingend trompetet. Die Zeit, da Roboter aussahen wie verbeulte Metallbüchsen aus dem Setzbaukasten, scheint also vorbei. Zwar kann selbst Repliee Q1, die modernste Mensch-Maschine, bloss Ar ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.