Wiederholt sich die Geschichte doch? In einer heissen Sommernacht von 1789 schaffte Frankreich sämtliche aristokra-tischen Privilegien auf einen Schlag ab. Darunter fielen Erbadel, Ämterkauf oder, wie sich der Volksvertreter Lapoule im Revolutionsrat empörte, das überlieferte Recht des Seigneurs, nach der Rückkehr von der Jagd jeweils zwei Untertanen den Bauch zu öffnen, um seine müden Zehen in den warmen Eingeweiden zu suhlen.
Jetzt ist die Zeit wieder reif für eine Revolution. Die Privilegienwirtschaft grassiert in der Grande Nation und leert die Amtskassen wie dazumal: Löhne, Renten und Pensionen der über fünf Millionen Staatsangestellten – fast ein Viertel der Erwerbstätig ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.