Die Geschichte schreibt ihre eigenen paradoxen Pointen und die Jazzgeschichte auch. Der James Dean der Jazztrompete war Chet Baker, ein melancholischer «Rebell ohne Grund». Aber das Jugendidol überlebte sich selbst, obwohl es zeitlebens schwer an seinem Untergang arbeitete. James Deans Schicksal, sein junges Leben in einem Autounfall jäh zu beenden, teilte ein Trompeter, der sich so gar nicht zum tragischen Helden eignete, der geradezu die Verkörperung von Lebensfreude, Vitalität und mitreissender Inspiration war. Clifford Brown war keine 26, als er, zusammen mit dem Pianisten Richie Powell, ein Jahr nach Deans Tod auf einer nassen Autobahn in Pennsylvania verunglückte. Er war das Mis ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.