Eine Schlüsselfigur der einstigen «New Hollywood»-Bewegung war – ausgerechnet – der Horrorfilm-Spezialist Roger Corman. Als notorisch geizig verschriener Produzent verpflichtete er gerne billigen Nachwuchs, ohne so recht zu ahnen, was er damit förderte. Talente wie Francis Ford Coppola, Martin Scorsese, Jack Nicholson oder Peter Bogdanovich, 65, sind aus dieser Schmiede hervorgegangen. Bei Corman lernte Letzterer sein Handwerk, und er bewies mit seinem Erstling Kreativität unter wackeligen Bedingungen: 125000 Dollar hatte er zur Verfügung, allerdings geknüpft an die Verpflichtung, den Horrordarsteller Boris Karloff («Frankenstein»), der bei Corman (noch) unter Vertrag stand, in ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.