Als Abdel Fattah Said as-Sisi vor elf Jahren am United States Army War College in der kleinen Stadt Carlisle des nordamerikanischen Bundesstaates Pennsylvania an seiner Dissertation über «Demokratie im Mittleren Osten» schrieb, war er ein unauffälliger, weitgehend unbekannter ägyptischer Berufsoffizier, der sich in Amerika weiterbilden wollte. Keiner – wohl nicht einmal er selber – hätte gedacht, dass er bald schon der mächtigste Mann Ägyptens und einer der einflussreichsten Politiker des Mittleren Ostens sein würde, für den sein Dissertationsthema plötzlich mehr als bloss eine akademische Fingerübung werden sollte.
«Es könnte», schrieb Doktorand Sisi damals, «noch zwei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.