Am Ende werden sie sicher die amerikanische Flagge verbrennen, dachte ich. Oder eine Bush-Puppe. Aber nein, sagte ich mir dann. Diese Art Polit-Voodoo ist heute passé. Die Analysen sind differenzierter und die Gegenstrategien kreativer geworden.
Schliesslich ist das Weltsozialforum, das nun zum dritten Mal im brasilianischen Porto Alegre als Gegenveranstaltung zum WEF in Davos stattfand, nicht irgendein Provinz-Freaktreffen. Man kann die lawinenartig zunehmende Bewegung, die es repräsentiert, definitiv nicht mehr links liegen lassen. Mehr als hunderttausend Globalisierungskritiker aus der ganzen Welt kamen dieses Jahr, Delegierte von 5717 Organisationen, VIPs wie der neue Präsident Brasil ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.