Jacques Derrida wird die Totenrede halten. Es wird eine volkstümliche Feier sein - ohne Notabilitäten und Minister. Bourdieu, der engagierte Intellektuelle, der, um mit Brecht zu reden, «stets bei den Niedrigen gesessen hat», wird verabschiedet werden wie einst Sartre in Montparnasse. In Bescheidenheit und mit Liebe.
1958-1960 sind Schlüsseljahre im reichen Leben des 71-jährigen Bourdieu. Die blutige Kolonialrepression in Algerien war auf ihrem Höhepunkt. Als Assistent an der Universität Algier half er aufständischen, verfolgten Studierenden. In den nahen kabylischen Bergen diskutierte er mit ihnen nächtelang in ihren Verstecken.Er entdeckte die schützende Traditionsgesellschaft ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.