Die höheren Weihen wurden ihm nie so recht zuteil – dem Spaghetti-Western; mal ausgenommen von Sergio Leone («Once Upon a Time in the West») und Sergio Corbucci («Il grande silencio»). Die Mehrheit der sage und schreibe über 500 Italo-Spielarten, die zwischen 1963 und 1975 entstanden, hatte eher den Ruf von Trash. Dass in dieser Flut auch Goldstücke vorhanden sind, erschloss sich nur eifrigen Schürfern, die praktisch jeden Film durch ihr Qualitätssieb rüttelten. Und Quentin Tarantino, dessen erster Spaghetti-Western «Django Unchained» gerade erfolgreich in den Kinos läuft, ist ein ausgewiesener Spezi. 2007 hatte er während der Filmfestspiele Venedig eine Retrospektive j ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.