Politik hat nichts mit Mathematik zu tun. Das zeigen drei Wissenschaftler des Lausanner Institut de hautes études en administration publique (IDHEAP). Sie haben nachgerechnet und via Zeitung Le Temps gezeigt: Nicht nur die CVP muss ihren zweiten Sitz abgeben, auch die FDP muss für Kaspar Villiger keinen Nachfolger suchen – zumindest wenn man die Arithmetik zum Massstab der Zauberformel nimmt.
Beginnen wir von vorn: Zu verteilen gibt es 7 Sitze im Bundesrat. Gemessen an den Wähleranteilen in den Nationalratswahlen ergibt sich folgende arithmetische Lösung für die fünf grössten Parteien:
Partei - Wähleranteil - SitzeSVP - 26,6% - 1,9SP - 23,3% - 1,6 FDP - 17,3% - 1,2 CVP - 14,4% - 1, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.