Allradangetriebene geländegängige Fahrzeuge sind ein Teufelszeug, was die Grünen in Deutschland längst erkannt haben. Der leidenschaftliche Bonusmeilen-Abflieger Rezzo Schlauch, bis zu seinem Ausscheiden 2002 ihr Fraktionschef im Bund, erklärte letztes Jahr in der Zeit, dass die Flut von SUVs aus Deutschland «ein fataler Irrweg der Neunziger» sei.
Die deutschen und mit ihnen viele europäische Konsumenten teilen diese Einschätzung nicht. Die Zuwachsraten sind enorm: Hatten die SUVs im Jahr 2000 noch einen Marktanteil von 2,9 Prozent, rechnet man für 2004 mit 4,8 Prozent, das sind etwa 165 000 Stück Kraftstoff fressende Offroader – nur in Deutschland.
Noch höher das Plus in der S ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.