«Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss», reimte Wilhelm Busch in «Max und Moritz». Aber was soll er lernen, der arme Mensch? Nicht nur lesen, schreiben, rechnen, «sondern auch der Weisheit Lehren, muss man mit Vergnügen hören».
Nun weiss der schlaue Dichter Busch, dass Vergnügen und etwas tun müssen sich meistens ausschliessen. Damit ist er der Pädagogik 150 Jahre voraus. Leistung tut weh. Üben ist nicht lustig. Lernen noch weniger. Schlechte Noten machen Kummer. Das erkannten auch die 68er und machten ihre eigene Faulheit zum ideologisch aufgepeppten Programm: Schule ohne Noten. Ohne Leistungsdruck. Ohne Disziplin und Ordnung. Mittlerweile merken die Leute, ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.