Die 1.-Mai-Nachdemonstration erhält dank ihrer langjährigen, gewaltsamen Ritualisierung in der Zürcher Innenstadt langsam einen festen Platz unter den schweizerischen Nationalfeierlichkeiten. Dank ihres archaischen Charakters reiht sie sich ein in ehrwürdige Bräuche wie das Zürcher Sechseläuten, die Basler Fasnacht oder die Appenzeller Landsgemeinde. Zunehmend interessieren sich auch Volkskundler, Lokalhistorikerinnen und Pädagogen für das traditionelle Jahrestreffen der frisch initiierten jungen Männer mit der Mischung aus symbolischen Mutproben, publikumswirksam inszenierter Abwendung von der elterlichen Autorität, Kostümen mit reichhaltiger Symbolik und dem Vortragen von einpr ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.