«Ein trauriger Tag für das Minigolf», schreibt ein Fachmagazin über den Verlust seines Grössten. Taylor erfand Minigolf, so wie man es heute in Amerika spielt, mit Windmühle, Leuchtturm und Flüsschen. Der Sport wurde aus der Not geboren. Für die schottischen Frauen des vorletzten Jahrhunderts galt es als unziemlich, den Golfschläger über die Schultern zu schwingen, und so verlegte der Ladies’ Putting Club of St. Andrews die erste Minigolf-Anlage. Vor dem Ersten Weltkrieg erreichte das «Garten-Golf» genannte Spiel ein Popularitätshoch, alleine in New York puttete man auf 150 Dächern. Doch nach der grossen Depression war auch Minigolf am Boden. 1938 erfanden Taylor und sein Bru ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.