Was braucht eine Bank, um Geld zu verleihen? Informationen über die Kreditwürdigkeit des Antragstellers sowie Sicherheiten. «Oder, mit anderen Worten – exakt das, was Meghana nicht bieten kann», sagt Roger Müller, vierzig, Mitgründer und Managing Partner von Enabling Qapital, einem Impact-Investment-Jungunternehmen aus Zürich, während eines Mittagessens im Restaurant «Ginger» im Seefeld.
Die junge, verheiratete Frau und Mutter zweier kleiner Kinder lebt in einem Dorf im südindischen Bundesstaat Karnataka, sie ist Milchwirtschaftsunternehmerin. Dazu hat sie eine den Hindus heilige Kuh für 55 000 Rupien gekauft (650 Franken), die Milcherträge erreichen 60 bis 70� ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Entwicklungshilfe ist keine gute Sache, weil sie keine Leistung verlangt und hauptsächlich den Entwicklern und deren Entourage hilft.
Für solche Mikrokredite gibt es sicher Höchstzinsätze wie bei unseren Hypotheken. Je besser diese Kredite funktionieren, jemehr werden gebraucht und umso besser geht es den Leuten. Besser gehen heisst aber auch mehr CO2 und Ressourcenverbrauch. Was will die Menschheit? Mehr Glück (Einkommen) oder weniger Ressourcenverschleiss? Erstere ist gerechter.