Seit ich diese Kolumne schreibe, fragen mich Bekannte immer wieder halb besorgt, halb scherzend, ob ich am «Gourmand-Syndrom» (GS) leide. Offenbar muss man hierzulande einen Schaden haben, wenn man über Restaurants schreibt. Vor einigen Jahren haben zwei Schweizer Neuropsychologen erstmals dargelegt, wie ein Politjournalist nach einem Schlaganfall nur mehr ans Essen dachte und fortan lieber über Rösti oder Rehbraten an Sahnesauce sinnierte als über Bundesräte. Jeder Gastrokolumnist steht seither im Verdacht, GS-Patient zu sein und somit einen Sprung im rechten Vorderhirn zu haben (auch der weltbekannte amerikanische Food-Kritiker Jeffrey Steingarten macht sich im Folgeband zu seinem B ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.