Haben Franz Ferdinand damit begonnen? Den neuen Rock nicht aus der Vor-, sondern aus der Nach-Punk-Periode, aus den frühen Eighties, herzuleiten? Der New-Wave-Zaubertrick ist nicht zwingend ein fauler. Es gibt Rock-Theoretiker, die New-Wave als die wirkliche Ernte des Punk-Aufbruchs betrachten: illusionsloser Basic Rock, auf den die allerverschiedensten Ideen und Freiheiten gepfropft werden können. Dass das Rezept wiederholt werden kann, spricht für die Theorie. Bands dazu gibt’s nun im Dutzend: The Killers (clevere Kopisten, Las Vegas), The Bravery (Killers-Kopie, Washington), Supersystem (raffinierte Disco-Wave, Connecticut), The Others (Neopunk, London), die explosiven Bloc Party (Lo ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.