Die Mannschaften hatten Namen wie Gunners, Bushbucks, Dynamos, Atlantic Raiders oder Hotspurs. Die Liga war unterteilt in drei Stärkeklassen, gespielt wurde immer samstags. Es gab eine Schiedsrichterkommission, eine Disziplinarkommission, einen Vorstand. Die Spielpläne wurden koordiniert von den Trainern, die langfristig planen konnten. Die Gefahr, dass ein Stürmer plötzlich ins Ausland wechselte, war ausgeschlossen. Die Spieler hatten langfristige «Verträge» ohne Ausstiegsklausel. In der Regel für zehn bis zwanzig Jahre. Es gab nur Heimspiele, alle auf Robben Island, einer kleinen Atlantikinsel, zwölf Kilometer von Kapstadt entfernt.
Bei den Spielern, die auf keiner Transferliste ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.