Politik ist die Kunst der Gestaltung des Ordnungsrahmens unserer Lebensbedingungen. Im Feudalismus sagte uns der Adel, wie wir zu leben hatten. Er verlangte von der (bäuerlichen) Bevölkerung einen Zehntel der Ernte, den «Zehnten». Die bürgerliche Revolution unter den Idealen Freiheit, Gleichheit und Solidarität brachte uns den demokratischen Rechtsstaat, der (theoretisch) dem Gemeinwohl verpflichtet ist. Und die Befreiung von der Abgabe des Zehnten an die Adeligen.
Wir dürfen also bestimmen, was Privatsache ist und welche Aufgaben wir als Gemeinschaft übernehmen beziehungsweise dem Staat übertragen. Die Libertären unter uns setzen auf einen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.