Und Jesus sprach: Ich sage euch, diese arme Witwe hat mehr eingeworfen als alle anderen. Denn die haben alle aus ihrem Überfluss etwas zu den Gaben gelegt, sie aber hat aus ihrem Mangel alles, was sie zum Leben hatte, hergegeben (Lukas 21, 3–4). – Die Menschen sind ungleich und leben in verschiedensten wirtschaftlichen Verhältnissen. Die kleine Spende bedeutete für die mittellose Witwe eine spürbare Entbehrung. Auch zwischen Gemeinwesen, Städten und Ländern bestehen solche Unterschiede. Schaltet man sie gleich, ergeben sich Verzerrungen und Diskriminierungen. Italien bestand vor seiner Vereinigung aus Königtümern, Herzogtümern und Repu ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.